Turnaround Management
|
###
Erfolgreich im Turnaround
Anlagenprojekte sind vom Produktionsprozess geprägt. Hohe Komplexität, neue Technologien, effiziente Funktionen, Verfügbarkeit, Ökologie, Ökonomie, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung erfordern professionelle Tools und Methoden.
Seit Jahren setzen Großkunden auf unsere professionellen Erfahrungen in Stillstandsprojekten der chemischen Industrie:
- Organisation: Stillstandsorganisation und Managementsystem, Scopedefinition, Änderungsmanagement, Berichtswesen
- Termine: Terminplanung, Terminsteuerung, Procurement & Engineering, Ressourcenplanung
- Kosten: Budgetaufstellung, Kostensteuerung, Procurement, Rechnungsprüfung
- Contract & Claims Management
Klare Ziele und professionelle Steuerung von der Planung bis zur Inbetriebsetzung sind zentrale Bereiche eines perfekten Projektmanagements.
Erfahren Sie mehr
Kürzere Stillstandszeiten durch Steuerung der Risiken in allen Phasen
1. Vorbereitung, Planung
Risiken / Auswirkungen |
Maßnahmen / Empfehlungen |
|
Erhöhter Informationsaufwand Mögliche Informationsverluste |
||
|
Projektsteuerer / Terminplaner |
|
Unklare Methoden, Prozesse Verzögerte Entscheidungen |
||
|
Projektsteuerer |
|
Verzögerte Schnittstellenbearbeitung | ||
|
Projektsteuerer |
|
Mangelhafte Planung | ||
|
Kostensteuerer / Contract & Claims Manager |
2. Stillstand, Shutdown
Risiken / Auswirkungen |
Maßnahmen / Empfehlungen |
|
Häufige Scopeänderung | ||
|
Projektsteuerer / Terminsteuerer |
|
Verzögerte Inbetriebsetzung | ||
Projekttermine und -kosten |
Projektsteuerer |
3. Nachbereitung
Risiken / Auswirkungen |
Maßnahmen / Empfehlungen |
|
Erfahrungsverlust | ||
|
Projektsteuerer |