Ladeinfrastruktur
Die Auswirkungen von CO2-Emissionen auf das Klima und die Umwelt haben noch nie so viel Aufmerksamkeit erlangt wie in den letzten Jahren. In vielen Teilen der Welt sehen sich Regierungen und Konzerne verpflichtet, ihren Anteil zum globalen Klimaschutz zu leisten, unter anderem durch die Förderung der Elektromobilität. Um die Nutzung von Elektrofahrzeugen für den alltäglichen Gebrauch attraktiver zu machen, bedarf es jedoch einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur. Im November 2019 hat die deutsche Bundesregierung daher einen Masterplan Ladeinfrastruktur vorgestellt, der klare Ziele für die Errichtung von Ladepunkten im öffentlichen Raum definiert. Auch andere europäische Länder, wie Frankreich, Spanien oder Kroatien, planen einen weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur und stellen dafür entsprechende Fördermittel zur Verfügung.
Gesetzliche Vorschriften, zeitintensive Prozesse oder die Auswahl geeigneter Standorte und Ladesäulen stellen häufig eine ungeplante Herausforderung für Ladepunktbetreiber dar. Wir steuern Ihr Ladeinfrastruktur-Projekt von der Standortsuche bis hin zum laufenden Betrieb und sichern so den nachhaltigen Erfolg Ihres Vorhabens.
Ladeinfrastruktur
Wir verfügen über fundierte Branchenkenntnisse – Mit unserem breiten Leistungsportfolio unterstützen wir Ihr individuelles Projekt mit hoher Fachexpertise und Beratungskompetenz und bieten Ihnen eine Vielzahl an Experten-Services in Ergänzung zu unseren Standard Projektmanagement-Leistungen.
Projektphasen
- Standortpartnersuche
- Standortauswahl
- Pre-Check
- Netzanschlussantrag
- Lastmanagementsystem
- Standortbegehung
- Detailplanung
- Baugenehmigungen
- Installation
- Bauüberwachung
- Materialbeschaffung
- Abnahmetests
- Abschlussbericht
- Wartungen
- Monitoring
- Abrechnungen